Was macht einen guten Kaffee aus? Gute Bohnen, gute Röstung, gute Maschine, gutes Wasser!
Bohnen
Arabica - Gedeihen bevorzugt in Regionen ab 1000 m Seehöhe bei 18-24 °C. Aroma ist hervorragend, wachsen sehr langsam, niedriger Koffeingehalt.
Robusta - Gedeihen bevorzugt in wärmeren Regionen. Robustabohnen sind wie der Name schon sagt, robuster und weniger krankheitsanfällig als Arabicabohnen. Beinhalten mehr Bitterstoffe als Arabicabohnen, haben einen kräftigen Geschmack und werden deshalb in Espressomischungen gerne verwendet.
Röstung
Kaffeebohnen weisen eine starke Fruchtsäure auf, die während ...
weiterlesen
Waldknoblauch oder wilder Knoblauch wird der Bärlauch unter anderem auch genannt. Von März bis Mai wächst er in halbschattigen Laubwäldern sehr gut und man braucht nur der Nase nach zu gehen, denn Knoblauchduft liegt in der Luft. Die giftigen Maiglöckchen sehen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich, daher Vorsicht. Aber wenn Sie das Blatt zwischen die Finger nehmen und reiben, dann lässt der typische Knoblauchgeruch keinen Zweifel aufkommen, dass Sie Bärlauch vor sich haben. In der Küche wird der Bärlauch wieder sehr gerne verwendet.
...Nehmen Sie mildes Seifenwasser zum Putzen. Flüssiges Bohnerwachs zu klarem Wasser dazugeben und nachwischen. Tintenflecken mit Zitronensaft beträufeln. Einige Minuten einwirken lassen und abwischen.