Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Schröpfen

Was ist Schröpfen?

Schröpfen ist das feine Einschneiden eines Fischfilets ohne dabei die Haut zu durchtrennen. Auf diese Weise verschwinden die Gräten bei Hitzezufuhr fast wie von selbst!

Die Fischfilets werden mit einem gut schneidenden Messer im Abstand von rund 3 mm eingeschnitten. Dadurch werden die feinen Gräten so klein geschnitten, dass sie sich beim Bratvorgang fast ganz auflösen. Trotzdem ein bißchen Vorsicht walten lassen beim Essen schadet nicht.

Der Fischhändler Ihres Vertrauens wird das Schröpfen für Sie übernehmen.

Blanchieren
Überbrühen, überkochen. Kochgut in kochendes Wasser geben und kurz überkochen und dann unbedingt in Eiswasser oder kalt abschrecken, dadurch bleibt die Farbe bei Gemüse erhalten).
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Essen 

  • Essen Sie bewusst. Was heißt das?
  • Essen Sie langsam und konzentrieren Sie sich nur auf Ihr Gericht, denn dann essen Sie bewusster und damit weniger. Lesen, fernsehen etc. können warten.
  • Setzen Sie sich, wenn Sie essen. Zwischen Tür und Angel etwas hinunterschlingen ist nicht gut für Ihre Figur, denn damit verlieren Sie die Kontrolle, wie viel Sie essen.
  • KAUEN Sie jeden Bissen gut (20 Mal, je öfter desto besser) durch bis er eine flüssige Masse ist. Das Kauen ist überhaupt das Um und Auf beim Essen. Wenn Sie gut kauen, essen ...

    weiterlesen
Wie heißt das auf Englisch?
Pfefferminztee
(pepper) mint tea
gebackene Hühnerbruststreifen auf knackigem Blattsalat mit Hausmarinade und Kernöl
Deep fried chicken breast strips on a bed of crispy salad leaves, served with our traditional home-made marinade perfected with pumpkin seed oil
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Zitronen-Essig-Allzweck-Reiniger

Selbstgemacht ist auch gut!
Zitronenschalen, Orangenschalen, Grapefruitschalen, was immer Sie zu Hause haben, Sie können auch mischen, klein schneiden, in ein Glas geben und mit Tafelessig aufgießen. Gut verschließen und zwei Wochen stehen lassen. Danach abseihen, und schon ist ein Reiniger für Küche, Bad und WC fertig. Nehmen Sie unbehandelte Schalen.

Essig
Umweltschutz aktiv kann man im Haushalt mit Essig betreiben! Das geht von Müllvermeidung und Mülltrennung bis zum Ersatz chemischer Produkte. Fenster putzen: Ein Schuss Essig ins Wasser und schon lässt sich Schmutz von den Scheiben entfernen. Toilette: Meistens genügen Bürste und Essigwasser, um Kalk- und Eisenablagerungen im Toilettenbecken ganz ohne Chemie zu entfernen. Entkalkung von Haushaltsgeräten: Essig ist der günstigste Entkalker. Metalle: Essig mit Salz verrührt gilt als hervorragendes Putzmittel für diverse Metalle. Waschen: Anstelle von Weichspülern einen Schuss Essig ins letzte Spülwasser frischt die Farben wieder auf.