Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Legieren

Legieren ist eine Art Bindung. Statt Mehl kann man mit Dotter oder Dotter und etwas Rahm eine feinere Bindung bekommen.

Dotter oder Ei mit etwas Flüssigkeit (Sahne, Milch) versprudeln und in die fertige Suppe oder Sauce einrühren. Nicht mehr kochen lassen.

Salpikon
Salpikon (frz. Salpicon) ist ein Ragout, bei dem gekochtes oder rohes Gemüse, Fleisch, Fisch oder Obst klein würfelig geschnitten und mit einer Sauce gebunden wird;
auch Obst mit Sirup überziehen
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Essen 

  • Essen Sie bewusst. Was heißt das?
  • Essen Sie langsam und konzentrieren Sie sich nur auf Ihr Gericht, denn dann essen Sie bewusster und damit weniger. Lesen, fernsehen etc. können warten.
  • Setzen Sie sich, wenn Sie essen. Zwischen Tür und Angel etwas hinunterschlingen ist nicht gut für Ihre Figur, denn damit verlieren Sie die Kontrolle, wie viel Sie essen.
  • KAUEN Sie jeden Bissen gut (20 Mal, je öfter desto besser) durch bis er eine flüssige Masse ist. Das Kauen ist überhaupt das Um und Auf beim Essen. Wenn Sie gut kauen, essen ...

    weiterlesen
Wie heißt das auf Englisch?
neue Erdäpfeln in einer Rosmarin-Speckkruste Erdäpfel in der Salzkruste gedämpfte neue Erdäpfel
new potatoes in a rosemary bacon crust potatoes in the salt crust steamed new potatoes
Senf, scharfer, mittelscharfer und süßer Senf.
mustard, hot, medium-hot, sweet mustard
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Rotweinflecken

Den guten Roten verschüttet und schon ist ein Fleck auf dem Teppich oder der Bluse.
Auf Baumwolle hilft es, Weisswein, lauwarmes Sodawasser oder Salz auf den frischen Fleck zu geben, und zwar ordentlich. Wenn Sie Kernseife oder auch Flüssigseife bei der Hand haben, dann geben sie diese direkt auf den Fleck. Eine Viertelstunde einweichen lassen, einmassieren mit der Hand oder mit einer Bürste und mit warmen Wasser auswaschen. Bei Seide oder bunten Stoffen den Fleck nur mit lauwarmen Wasser abwaschen - ohne Salz - oder besser in die chemische Reinigung bringen.

Jalousien

Nehmen Sie einen Gummiteigschaber mit einem darumgewickelten, in Spiritus getauchten Tuch. Damit kommen Sie gut zwischen die Lamellen. Um die Jalousien aufzuhellen, wischen Sie mit einem feuchten Schwamm Schuhcreme darauf.