Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Flammeri

Was ist ein Flammeri? Flammeri ist der Fachausdruck für eine gekochte Creme, die mit Stärke gebunden wird. Grieß, Sago, Stärkemehl (Erdäpfel, Mais), gekauftes Puddingpulver - sind stärkehältige Produkte und die daraus gekochten Cremes sind Flammeris. Gekochter Pudding ist tatsächlich auch ein Flammeri, jedoch wird der Begriff heute nur noch selten verwendet. Hin und wieder gibt es in der Spitzengastronomie diesen Ausdruck auf der Karte zu lesen.

Fleisch - Rasten nach dem Braten

Rasten nach dem Braten
Nach dem Braten soll ein Stück Fleisch rasten, damit sich die Fasern entspannen und das Fleisch nicht zäh oder hart wird. Das gilt besonders für kurz gebratenes Fleisch wie ein Steak, weil sich der Fleischsaft erst nach dem Braten gleichmäßig verteilt.

Wie mache ich das am besten?
Wickeln Sie das Stück Fleisch in Lebensmittelfolie oder Alufolie und lassen Sie es für einige Minuten im warmen Rohr rasten.


 

 

 

Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Essen 

  • Essen Sie bewusst. Was heißt das?
  • Essen Sie langsam und konzentrieren Sie sich nur auf Ihr Gericht, denn dann essen Sie bewusster und damit weniger. Lesen, fernsehen etc. können warten.
  • Setzen Sie sich, wenn Sie essen. Zwischen Tür und Angel etwas hinunterschlingen ist nicht gut für Ihre Figur, denn damit verlieren Sie die Kontrolle, wie viel Sie essen.
  • KAUEN Sie jeden Bissen gut (20 Mal, je öfter desto besser) durch bis er eine flüssige Masse ist. Das Kauen ist überhaupt das Um und Auf beim Essen. Wenn Sie gut kauen, essen ...

    weiterlesen
Wie heißt das auf Englisch?
Glasnudelsalat mit Fisch
glass noodle salad with fish
Geschnetzeltes von der Hühnerbrust mit Kräuterreis und Salatteller
thinly sliced chicken breast in a cream sauce served with herb rice and mixed salad
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Chrom säubern
Chrom wird durch ein mit Salmiakgeist befeuchtetes Tuch streifenlos und glänzend.
Silber

Silber soll man verwenden, ob Schmuck oder Tafelbesteck. Putzen muss man es sowieso, denn es läuft dunkel an, wenn es nur in der Lade liegt.

Silber reinigen mit Hausmitteln:

Zahnpasta - Geben Sie wenig Wasser in einen Teller, drücken Sie etwas Zahnpasta hinein, verrühren Sie das Ganze. Ein sauberes Tuch nehmen, mit der Paste das Besteck putzen. Das Ergebnis sollte glänzend sein.

Alufolie - In eine Schüssel ein Stück Alufolie mit der glänzenden Seite nach oben legen, mit warmen Wasser auffüllen und zwei EL Salz dazugeben. Silberware einlegen, nach zehn Minuten herausnehmen, mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen lassen.

Information ohne Gewähr! Fragen Sie in der Drogerie nach einem Silberputzmittel, wenn Sie kein Hausmittel verwenden möchten!